Bei unserem Tiefkühl-Gel handelt es sich um eine ungiftige Substanz, die auch im unwahrscheinlichen Fall einer Beschädigung keine Flecken verursacht.
Die Hartschale aus HDPE sorgt für eine hohe Robustheit und damit für eine entsprechende Mehrwegfähigkeit des Tiefkühlakkus. Bei HDPE handelt es sich um einen recycelbaren und widerstandsfähigen Kunststoff, der selbst bei intensiver Beanspruchung eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Stöße, Erschütterungen und Risse bietet. HDPE ist praktisch undurchlässig für die meisten gängigen Chemikalien, Wasser, Lösungsmittel, Säuren, Waschmittel und Reinigungsflüssigkeiten. Daher kann es (im Gegensatz zum Einweg-Kühlmittel Trockeneis) leicht gereinigt und wiederverwendet werden, so dass die Kosten des TK-Akkus pro Einsatz kontinuierlich sinken. HDPE ist ein umweltfreundliches Material, das sich leicht recyceln lässt und dazu beiträgt, dass nicht-biologisch abbaubare Abfälle nicht direkt auf Mülldeponien landen. Der Einsatz der Tempack Tiefkühlakkus freut also gleichzeitig die Umwelt und den Geldbeutel.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tempack Tiefkühlakkus eine praktische und nachhaltige Alternative zu Trockeneis darstellen. Da sie viel einfacher und sicherer in der Handhabung sind, eignen sie sich hervorragend für den Transport von Lebensmitteln, Pharmazeutika, Chemikalien und allen anderen Produkten, die tiefgefroren von A nach B transportiert werden sollen. Die Kombination mit unseren PU-Isolierbehältern stellt eine Komplettlösung für die Kühlkettenlogistik bei Tiefkühltemperaturen dar.